top of page

Aargau
Hundeschule


Positive Verstärkung: Warum sie der Schlüssel zu erfolgreichem Hundetraining ist
Im Hundetraining gibt es viele Ansätze, um unerwünschtes Verhalten zu korrigieren und gewünschtes Verhalten zu fördern. Doch einer der...

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Mein Hund versteht nicht, was ich will“ – Tipps zur klaren Kommunikation
Es kann frustrierend sein, wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund einfach nicht versteht, was du von ihm möchtest. Du wiederholst...

Hundeschule Aargau
15. Mai4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Mein Hund ist zu dumm" – Missverständnisse über die Intelligenz und Lernfähigkeit bei Hunden aufklären
Viele Hundebesitzer haben schon einmal frustriert ausgerufen: "Mein Hund ist einfach zu dumm!" Doch in den meisten Fällen liegt das...

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ablenkungen im Alltag: Strategien, um die Aufmerksamkeit deines Hundes zu gewinnen
Hunde sind neugierige Wesen, die ihre Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen. Ob ein vorbeifliegender Vogel, ein neuer Geruch oder ein...

Hundeschule Aargau
15. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Bedeutung von Routine im Training – Wie sie das Lernen erleichtern
Hunde lernen durch Wiederholung, Verstärkung und klare Strukturen. Eine feste Routine im Training kann den Lernprozess deines Hundes...

Hundeschule Aargau
15. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Tipps für Anfänger: Die ersten Schritte im Hundetraining
Hundetraining ist der Schlüssel zu einer harmonischen Beziehung zwischen dir und deinem Hund. Gerade als Anfänger kann es überwältigend...

Hundeschule Aargau
15. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Fortgeschrittenes Training: Wie man bereits erlernte Fähigkeiten weiter ausbaut
Wenn dein Hund die Grundsignale beherrscht und die Basis im Training geschaffen ist, könnt ihr den nächsten Schritt wagen: das...

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie man mit Verhaltensproblemen umgeht – Strategien für häufige Probleme
Wie man mit Verhaltensproblemen umgeht – Strategien für häufige Probleme Verhaltensprobleme bei Hunden sind ein häufiges Thema, das viele...

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie man Angst bei Hunden abbaut – Tipps für ängstliche Hunde in neuen Situationen
Angst ist eine natürliche Reaktion, die auch Hunde erleben können, besonders in unbekannten oder stressigen Situationen. Doch mit der...

Hundeschule Aargau
15. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Bedeutung von Geduld im Training – Warum es Zeit braucht, um Fortschritte zu sehen
Hundetraining ist ein Prozess, der Zeit, Geduld und Engagement erfordert. Oft erwarten wir schnelle Ergebnisse, vergessen dabei jedoch, dass

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


«Mein Hund ist nicht sozialisiert» – Schritte zur Verbesserung der Sozialisierung
Ein gut sozialisierter Hund ist entspannt, selbstbewusst und in der Lage, auf verschiedene Umweltreize gelassen zu reagieren. Doch was, wenn

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Rolle von Spiel im Training: Wie du Spaß und Lernen kombinierst
Hundetraining muss nicht trocken und monoton sein – im Gegenteil: Wenn du spielerische Elemente in das Training integrierst, kannst du die A

Hundeschule Aargau
15. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die besten Übungen für große und kleine Hunde – Anpassung des Trainings an die Rasse
Nicht jeder Hund ist gleich – sowohl die Größe als auch die Rasse beeinflussen, welche Trainingsmethoden und Übungen besonders geeignet sind

Hundeschule Aargau
12. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


«Mein Hund hört nicht» - Missverständnisse über Gehorsam und wie du ihn aufbaust
Es gibt kaum eine Aussage, die Hundetrainer häufiger hören als: «Mein Wauwau hört nicht!». Doch die vermeintliche Ungehorsamkeit deines Gefä

Hundeschule Aargau
28. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die besten Belohnungen für Hunde – was motiviert deinen Hund wirklich?
Belohnungen sind der Schlüssel zu erfolgreichem Hundetraining. Sie verstärken positives Verhalten, motivieren deinen Hund und stärken eure B

Hundeschule Aargau
31. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Training im Alltag: Wie du kleine Übungen in den täglichen Spaziergang integrierst
Ein Spaziergang mit deinem treuen Begleiter ist weit mehr als nur Bewegung an der frischen Luft – er bietet eine wunderbare Gelegenheit, um

Hundeschule Aargau
17. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ablenkungen im Alltag: Strategien, um die Aufmerksamkeit deines Hundes zu gewinnen.
Ablenkungen sind im Alltag allgegenwärtig: andere Hunde, spannende Gerüche oder ungewohnte Geräusche – all das kann dazu führen, dass dein t

Hundeschule Aargau
3. März3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Bedeutung von Pausen im Training – Warum Ruhephasen wichtig sind
Hundetraining ist ein wertvoller Bestandteil des Zusammenlebens mit deinem Vierbeiner. Doch genauso wichtig wie das Training selbst sind die

Hundeschule Aargau
17. Feb.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Tipps zur Vermeidung von Überforderung beim Hund – Wie viel Training ist zu viel?
Hunde sind intelligente und lernfreudige Begleiter, doch auch sie haben Grenzen. Überforderung im Training kann sich negativ auf eure Bezieh

Hundeschule Aargau
12. Feb.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Sozialisierung: Die besten Tipps für den Umgang mit anderen Hunden
Die Sozialisierung ist ein entscheidender Aspekt im Leben deines Hundes. Gut sozialisierte Hunde zeigen sich sicherer, entspannter und verha

Hundeschule Aargau
8. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page